Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 14. Themen: Neue Musik: weiß, weißer | Francois Bonnet empfiehlt | Die Bremer Tagung „Todesmetaphern in der Musik“ 1996 | Stockhausen und seine Ensembles | Herbie Hancock | Leichten Fußes in die Tanzkarriere? | Das legendäre Pariser Lautsprecherorchester zu Gast beim Elevate in Graz | Heinz Winbeck | Gerhard Rühm zum 90. Geburtstag …
Liebe Redakteurinnen und Redakteure, bitte seid euch gewahr, dass ihr jetzt in einer (seit Einführung des Privatfernsehens) noch nie dagewesenen historischen Situation seid: IHR KÖNNTET SENDEN WAS AUCH IMMER IHR WOLLT! UND ALLE WÜRDEN ZUHÖREN!
Hinz und Kunz sind plötzlich Experten für Virologie, Krisen- und Krankenhausmanagement, Seuchenschutz und Notstandsentscheidungen. Ich persönlich bin sehr froh, dass die meisten von diesen Besserwissern diese Weisheiten nur auf Facebook verbreiten, denn ansonsten wären wir ganz sicher verloren.
Die bisherigen Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Folge 10 Folge 11 Folge 12 Folge 13 Folge 14 Folge 15 Folge 16 Folge 17 Folge 18 Folge 19 Folge 20 Folge 21 Folge 22 Folge 23 Folge 24 Folge 25 https://youtu.be/x4DOWsL8NEc
Hallo Axel Brüggemann (Verschicker des Crescendo-Magazin-Newsletters)! In Ihrem heute (23.03.20) verschickten Crescendo-Newsletter (erwähnte ich, dass Sie der Verschicker des Crescendo-Newsletters sind?) schreiben Sie angesichts der vielen (schönen!) Krisen-Klassik-Livestreams, "(...) dass in diesen Tagen erst einmal alles erlaubt sein sollte, dass die Kritik einfach Mal die Klappe halten (...)" sollte. Frage dazu: Hält "die Kritik" (deren Vertreter*innen die Crescendo-Redaktion mit fürstlichen …