Heute wurde festgestellt, dass Siegfried Mauser nicht mehr auf der Homepage der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (BADSK) steht. Darauf angefragt, meldet die PR-Stelle der BADSK: „In einem persönlichen Schreiben an den Musikdirektor hat Herr Mauser diesem mitgeteilt, dass er vorerst nicht als Mitglied geführt werden möchte.“ Weiter heißt es: „Die Musikabteilung stimmt nun darüber ab, ob die Beantragung des …
Mit Matthias Pintscher als Dirigent und dem Ensemble Intercontemporain begann der letzte Tag. Nachdem es Freitag und Samstag recht regnerisch war, endlich wieder ein Musiktage-Sonnentag wie in den letzten Jahren jeder Tag des Musiktage-Wochenendes. Es ging los mit Nina Šenks „T. E. R. R. A. II“. Das solide, wirkungsvolle und kurzweilige Stück wirkte für manchen auf der Materialebene sehr zurückhaltend …
Lange, lange war der Musikgeschichtserklärbär im Heim. Jetzt ist er wieder da für euch (aber immer noch im Heim). Und er erklärt allen Kindern, was es mit dem "Spiegelkanon" von Johannes Sebastian Bach auf sich hat! https://youtu.be/CxMRzIcR004
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 …