Dass wir in einer Zeit leben, in der solch gesunde Biotope bedroht werden, in der die Reform der Rundfunkgebühren zum Scheinanlass genommen wird, das Gute und Gewachsene zurechtzustutzen und zu banalisieren, sowie das Niveau herunterzuschrauben (ohne das sich je jemand über „zuviel Niveau“ beschwert hat, eher über das Fehlen davon) sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.
In den Notizbüchern von Bertolt Brecht findet sich die Erinnerung einer alten Geschichte, in der einem Chinesen die Überlegenheit der westlichen Kultur vor Augen geführt werden soll. „Er fragte: ‚Was habt ihr?‘ Man sagte ihm: ‚Eisenbahnen, Autos, Telefon.‘ – ‚Es tut mit leid, Ihnen sagen zu müssen‘, erwidert der Chinese...
Irene Kurka spricht über die Rolle des Verstandes, wie wir Entscheidungen treffen und wir mit dem Fluss des Lebens schwimmen können. Und was Präzision und Makellosigkeit bedeuten können und wie wir sie für uns nutzen.