Die Krise der Klassik – oder: Warum innovative Konzertformate? Heute also – nach den Teilen I, II und III – der letzte Teil meines Beitrages. Zurück zu Tröndle – und seinen Mutmaßungen hinsichtlich einer vermeintlichen „Krise der Klassik“ oder der „Krise des klassischen Konzerts“. Ein wenig genauer wird Tröndle dann...
Die Krise der Klassik – oder: Warum innovative Konzertformate? Hier geht es zu Teil I dieses Artikels. Im Zusammenhang mit der vermeintlichen „Krise der Klassik“ wird häufig, zu häufig auf die „Überalterung des Konzertpublikums“ hingewiesen. Ich zitiere wiederum aus dem hiesigen Blog. Aus einem Artikel, der erst wenige Tage alt...
Eindrücke von einer Arbeitstagung zum Zentrum für Neue Musik und Medienkunst Köln, am 11./12. Februar im Belgischen Haus, Köln. www.on-cologne.de [update 13.02. Der Aritkel wurde in Teilen überarbeitet, einige Fehler verbessert, Formulierungen auch.] „Ich bin relativ für Musik, aber schonungslos.“ Mit diesen enigmatischen Worten schloss Prof. Dr. Martin Tröndle die...
Irene Kurka spricht über die Rolle des Verstandes, wie wir Entscheidungen treffen und wir mit dem Fluss des Lebens schwimmen können. Und was Präzision und Makellosigkeit bedeuten können und wie wir sie für uns nutzen.