Dokufiktive Apokalypse unter Bezugnahme auf H H Stuckenschmidts Polemik „Der Deutsche im Konzertsaal“ (1927) Was ist schlimmer als zotige Witze und Pornographie? Für den deutschen Musikkritiker Hans Heinz Stuckenschmidt ist es „die vermummte Schweinigelei in Tönen“, die er im Konzertsaal erlebt. Jedes Mal sei ihm ein kalter Schauer über den...
In diesen Seiten wurde schon öfter über die zunehmende Frustration der ostdeutschen Komponisten und Konzertveranstalter gesprochen – manche geben entnervt auf (wie vor kurzem die Ausrichter des umstrittenen Bordellkonzertes in Leipzig), andere reiben sich alljährlich aufs Neue an immer widriger werdenden Gegebenheiten auf (wie die heroischen Organisatoren der „via nova“-Konzerte in Weimar). Aber es wird gekämpft – und ein künstlerisches Potential ist vorhanden.
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene:
David Moliner talks about his strong interconnection between playing percussion, feeling the body and composing and where his inspirations come from. he takes us deep into his thinking and composing process.