OMG, da verleihe ich meiner Verwunderung über einen Kommentar in der „Welt“ zum BDSM-Outing von Georg Friedrich Haas Ausdruck und nicht einmal eine Woche später scheint sich die Erde in die andere Richtung zu drehen. Verkürzt gesagt, ärgern Blog-Master Moritz die Artikel in VAN und NYT in ihrer Verknüpfung von...
Transsexualität in der Musik: Der vierte und letzte Teil von Wendelin Bitzans Gastartikel… Musikbeispiel_innen jenseits der tongeschlechtlichen Norm Es ist nun an der Zeit, die bisher gewonnenen Erkenntnisse in der lebendigen Musik zu exemplifizieren. Dabei geht es nicht darum, Werke von weiblichen, männlichen und queeren Komponierenden gegenüberzustellen. Wir interessieren uns...
Was ist eigentlich mit den Tongeschlechtern? Diese Frage beantwortet uns Wendelin im dritten Teil seines Artikels… Die Durlacher Mollkerei: Moll un Dur – wat is dit nur? Nachdem mit dem pitch gender bereits vom Eigengeschlecht einzelner Töne die Rede war, verfolgen wir nun den Begriff des ›Tongeschlechts‹ noch ein wenig...
…und hier die 2. Teilin von Wendelin Bitzans Gastartikelin… Queerness im Tonsystem: Gender und Enharmonik – Die Geschichte ›des cis‹ Um es gleich vorweg zu nehmen: eine wirkliche Geschlechtsneutralität ist auch im Reich der Töne unmöglich, denn schlechterdings bleibt von einem Tonnamen kaum etwas übrig, wenn man an seiner Endung...
Wer ist dieser Mann? Wendelin Bitzan. Was macht er? Er ist Musiker und Musikforscher, Jahrgang 1982. Was amüsiert ihn? Die momentane „Gender“-Debatte. Nicht deren Notwendigkeit (wir wollen mal annehmen, dass Gleichberechtigung für Frauen auf jeden Fall eine gute Sache ist, die wir alle toll finden), sondern deren seltsame Auswüchse (gibt...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]