Wie ich befürchtete, bin ich nun ausgetauscht. Aber nicht nur ich. Manche Komponisten erkannte man kaum wieder. Zuvor gab es aber was Schönes zu tun: die FEM-Nadel der Fachgruppe E-Musik im Deutschen Komponistenverband wurde im Rahmen der Musiktage im dortigen Rathaus an die – immer noch einzige und erste –...
Persönlich kenne ich weder Gerard Mortier noch Joan Matabosch. Der belgische Mortier dürfte mich allerdings in meinen Opernerlebnissen mehr geprägt haben als der Katalane Mattabosch. Mortier ist in der Opernwelt weit herumgekommen, prägte unverwechselbar in zweimal circa 10-jährigen Marksteine setzenden Intendanzen das Brüsseler „Théâtre Royal de la Monnaie “ (1981...
Ein paar Körnchen, die im Schuh gedrückt haben müssen, sind nach eineinhalb Stunden alles, was für Beat Furrers „Wüstenbuch“ im Basler Musical Theater an Sand verschüttet wird. Alles, was Wüste an Ödnis, Einsamkeit oder Weite zu bieten hätte, ist vom Bühnenbildner Duri Bischoff zu drei Hotelzimmern und einem darunter liegenden...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene:
David Moliner talks about his strong interconnection between playing percussion, feeling the body and composing and where his inspirations come from. he takes us deep into his thinking and composing process.