Liebe Leser, um den eklatanten Schwund von qualitativ hochwertigen Audioinhalten zu kompensieren, poste ich heute das Manuskript zu einer noch unproduzierten Folge der brillanten Sendereihe Kulturama: Von Rundfunkpäpsten im Radiohimmel. Um ein Gefühl für die mögliche Realisierung zu gewinnen, hier der Link zum Piloten der Serie. Podcast Kulturama – Spurlos...
Es gibt Menschen, die muss man nicht einmal kritisieren, um sie zu desavouieren. Es genügt, wenn man sie zitiert. Peter Boudgoust gehört ab sofort dazu. Boudgoust ist der große Vorsitzende des SWR, der in diesem Jahr noch dazu der große Vorsitzende der großen ARD ist. Er sieht nicht so aus...
Was wäre wenn „Popredakteure“ alle Energie, die sie auf ihre sentimentalen Jugenderinnerungen verwenden, der ästhetischen Betrachtung von Kunst widmeten? Was wäre wenn neben jeder Filmkritik eine Musikkritik im Feuilleton Platz fände? Was wäre wenn regelmäßig statt einer ganzen Seite Thielemann eine halbe Seite Rundel, Asbury, Pomarico und Mälkki im Feuilleton...
endlich schreibt mal jemand drüber: das ard-radiofestival steht vor der tür. das heißt, endlich mal so richtig pause für alle menschen, die sich in deutschlands öffentlich-rechtlichem rundfunk den literarischen oder musikalischen bezirken jenseits von klassik, romantik und arrivierter moderne widmen. endlich keine neue musik mehr im radio! juchhu! endlich stört...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]