Kategorie: Radio/Medien

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 07.08. bis 13.08.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 32. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Gérard Grisey, Bertold Hummel, Luigi Nono, 20 Jahre ensemble mosaik, Alexander Goehr, Jana Winderen, documenta 14: Every Time A Ear di Soun, Bernd Baader, Nickelsdorfer Konfrontationen 2017, Ulrich Leyendeckers Streichquartette, Musik der Welt, Gerd Schuller, Antonio...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 31.07. bis 06.08.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 31. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Musikbegriffe nach John Cage, Gerhard Präsent, Dieter Salbert, Wittener Tage für neue Kammermusik, Jan Philip Schulze, Raphael Roginski, Every Time A Ear di Soun, Gerhard Schedl, Hornist Samuel Stoll, Ensemble KNM Berlin, Fredrik Pacius, Akustische Wimmelbilder...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 24.07. bis 30.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 30. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Neue Musik aus Lockenhaus, John McGuire, Peter Jakober, Jennifer Walshe, Gerhard Meier, Wittener Tage für neue Kammermusik, Bernd Weikl, Alan Licht, Agnes Hvizdalek, 70 Jahre Bachwoche Ansbach, Centre National de Création Musicale „gmem“ in Marseille, Schauspielmusik,...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 17.07. bis 23.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 29. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Neue Musik aus Lockenhaus, Thomas Wenk, Peter Michael Hamel, Michael Gielen, Hugues Dufourt, Wieland Wagner zum 100. Geburtstag, Acelga Quintett, Peter Jakober und Every Time A Ear di Soun, ein Radioprogramm der documenta. Alle bekannten Stream-,...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 10.07. bis 16.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 28. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Sarah Nemtsov, Michael Floredo, Gerhard Rühm, das Tao und die Wiener Gruppe, Gérard Grisey und Zeitgenossen in Salzburg, Per Nørgård, Alper Marals Musik, Henri Chopin, Experimentelle Musik aus Neu Delhi, Komponisten des ADevantgarde-Festivals München, Herbert Blomstedt...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 03.07. bis 09.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 27. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Faszination mitteltönige Stimmung, The New Discipline, Das Schlagzeug in der Neuen Musik, SWR JetztMusik Edenkoben, 10. Saarbrücker Komponistenwerkstatt, Ernst von Siemens Musikpreis, Ulrichsberger Kaleidophon 2017, Elektronische Musik. Szene [54]: Mexiko, Musik mit Wal, Nickelsdorfer Konfrontationen, Prix...

Die Gebrüder Teichmann mit Moritz Eggert. Foto: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 26.06. bis 02.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 26. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Initiative Neue Musik Berlin, Thomas Larcher, Edgar Bredow, Ricardo Eizirik, Basler Madrigalisten mit Thüring Bräm, Diemo Schwarz, Vinko Globokar, Gebrüder Teichmann, Trio Marvin, Christian Poltéra, Palma Ars Acustica, E-MEX Ensemble, Yasuko Yamaguchi, Sven-Ingo Koch, Ensemble Interface,...

Gordon Kampe bei den Wittenener Tagen für neue Kammermusik. Foto: Charlotte Oswald

Zeitung im Bad Blog – Die nmz-Informationen zum aktuellen Musikleben

Auch neben dem Bad Blog Of Musick gibt es einiges interessantes an Kritik, Bericht und Information – gewissermaßen eine Zeitung in der Zeitung. Wir haben da einmal das zusammengefasst. Die Themen reichen von einem Rückblick Saties „Parade“-Aufführung vor 100 Jahren, über Portraits zu Rolf Riehm, Carolina Eyck, Maximilian Marcoll und...

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 2 „The Modern Piece“

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 2 „The Modern Piece“

„Robocop’s anus“ is a correct description for a 20-second shitty electronic piece that you were invited to „work on“ as a famous conductor. And why does Andy invite a classically trained conductor to an electronic mixing studio to „work“ on this? Why does he think a classical musician can contribute something here?