Kategorie: Pop/Indie

0

„Die Zeit drängt“ – ein Bericht aus Berlin

„Die Zeit drängt“ – ein Bericht aus Berlin   „Das bestehende System ist sehr gut. Man hat nur irgendwann aufgehört innerhalb dieses Systems die Schwächen zu reformieren. Stattdessen wird ein völlig neues System gesucht…“ (Kommentar des Komponisten Johannes Hildebrandt in der Fachgruppe E-Musik des DKV)   E-Komponist zu sein heißt,...

0

Life During Wartime

„This ain´t no party! this ain´t no disco! this ain´t no fooling around! “   „Bali“ heißt das kleine Kino bei mir um die Ecke, und der Betreiber raunt mir beim Kartenabreißen mit ergriffener Stimme zu: „Vierte Reihe Mitte, da habe ich den Sound hin ausgepegelt“. Wir also dahin, versinken...

0

50 Jahre ABBA „SOS“

  Als vor kurzem beim Grand Prix in Stockholm Demonstrationen gegen die Teilnahme einer Sängerin stattfanden, nur weil sie aus Israel kam, konnten ältere Popfans ein Déjà-Vu erleben. Denn vor etwa fünfzig Jahren wurde in Stockholm ebenfalls groß demonstriert – damals gegen ABBA! Als diese kurze Zeit später berühmteste Pop-Band...

Wie Andrew Lloyd Webber mich für klassische Musik begeisterte – oder: von den Briten lernen

Wie Andrew Lloyd Webber mich für klassische Musik begeisterte – oder: von den Briten lernen     Ich war vierzehn und im Herbst auf Schüleraustausch in Stevenage, einer grünen Vorstadt von London. Ich hatte Heimweh, fühlte mich fremd und mochte das Essen häufig nicht. Auch die Musik konnte mich nicht...

Jörg Thadeusz © rbb/Thomas Ernst

Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb)

Sehr verehrte Frau Hackenberg, Sie sind Leiterin der beiden Radioprogramme rbbKultur und radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. In einem Tagesspiegel-Interview vom 14. Februar 2024 (leider hinter der Bezahlschranke, aber wir haben es gelesen) wurden Sie vom geschätzten Kollegen Frederik Hanssen zu dem neuen Programm bei rbbKultur – dann: radio3 – ab...

Titanic Rising

Titanic rising   von Jobst Liebrecht     Während Udo Lindenberg für sein Orchester flapsig den Slogan prägte „Keine Panik auf der Titanic“, bleibt das gesunkene Riesenschiff für die Mehrheit unter uns doch immer ein mythisches Gleichnis. Nicht nur für menschliche Hybris und menschliches Versagen bei der Beurteilung von Eisblöcken, deren...