Autor: Alexander Strauch

Ich triggere § 7 Abs. 2 der BADSK-Satzung gegen Rechtes, Identitäres, Sexualstrafrechtliches und Migrantenschreck!

Werbung Bis heute war ich ruhig. Sehr ruhig. Als ich erfuhr, dass das Leipziger Streichquartett in der Bayerischen Akademie der Schönen mit seinem Cellisten Matthias Moosdorf auftreten wird, befasste ich mich mit den weiteren Mitgliedern des Quartetts. Ich sah mir die offen einsehbaren social media Auftritte der Quartett-Mitglieder an. Das...

Eine Begegnung von Aussen – zum Tode Klaus K. Hüblers

Werbung Ich fasse es nicht! Klaus K. Hübler, der für mich radikalste Komponist in München, ist anscheinend vor kurzem gestorben. Und wie es mit ihm bisher immer war, erreichte mich diese Nachricht nicht über Münchner Kreise, sondern nahm ihren Umweg über das Ausland. Pavlos Antoniadis war der erste, der mich...

Erl: die neue Orchesterakademie, junge Musiker nun zum Nulltarif?

Werbung Die Tiroler Festspiele Erl schrieben bis Mitte Januar 2018 ihre neue Orchesterakademie aus. In der ersten Aprilwoche bieten explizit auch das Land Tirol und die Festspiele an, dass „erstmalig Studenten aus aller Welt die Möglichkeit“ erhalten, „im Rahmen der Orchesterakademie“ unter Leitung von Gustav Kuhn „Anton Bruckners 3. Symphonie...

Wo sind die Jüngeren? Ein Aufruf an die Berliner und Münchner Akademien der Künste

Werbung Ich erinnere mich noch, wie erfrischend es war, als 2005 der damals 32 Jahre junge Jörg Widmann zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt wurde, genauso 2004 der anno dazumal 33 Jahre junge Matthias Pintscher. Da bewies die Akademie Lust am Jungen. Die Berliner Akademie der Künste...

Karriereangebote gegen Sex – Kaufmann und mehr

Werbung Die letzten Tage produzierte Facebook folgendes: „Ich habe überhaupt kein Problem damit und halte es sogar für legitim, dass Frauen – oder auch Männer – sich prostituieren um beruflich weiterzukommen; sie sollten dann aber auch selbst die Verantwortung dafür zu tragen bereit sein und nicht rückwirkend diese dem verführenden...

Metafatalistischer Gaisburger Durchmarsch – ein großer Eintopf

Werbung Uns erreichte heute eine neues, musikantisches Eintopfrezept, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Den Inhalt entnehmen Sie dem verlinkten Video, von dem wir uns hiermit schon einmal vorsorglich distanzieren. Warum das Ganze? Um die Herren Komponisten an ihre Bürgerlichkeit zu erinnern und die Tatsache, dass Märsche und Bomben immer...

Accanto, Accanta, Accantum – ein gegendertes Klarinettenwerk von Helmut Lachenmann

Werbung Helmut Lachenmann: Accanta, Musik für eine Klarinettistin ohne Orchester Helmut Lachenmann: Accantum, Musik für eine Klarinette im Orchester Helmut Lachenmann: Accanto, Musik mit Bildern für einen Klarinettisten mit Orchester Lachenmann

Mythos und Fakten: CIA, Darmstädter Ferienkurse und ihre Komponisten

Werbung Einleitung Konrad Boehmer gab 2010 der Süddeutschen Zeitung ein Interview, in dem es um die Gründung der Darmstädter Ferienkurse und die kulturelle Implementierung ihrer wichtigsten Protagonisten im Bewusstsein der Öffentlichkeit ging. Mancher las das wohl so, als seien die Ferienkurse selbst durch den CIA gegründet und finanziert worden. Wer...

Halbanonymisiert: auffallen, bis der Förderer erscheint

Werbung Wie schön, dass es anonyme Wettbewerbe gibt. Wie oft jammert’s in unsren Kommentarspalten, dass die Wettbewerbswelt grau und verschworen. Absurd wird’s, wenn die Teilnehmenden Anonymisieren nur halbscharig zustande bringen. Die Tage durfte ich lustige, verrückte und erfreuliche Werke eines Wettbewerbs sichten, die fast durchweg anständig mit Kennwort versehen worden...

New Music for the City – risonanze erranti mit sechs Uraufführungen im Schwere Reiter

Werbung Am Mittwoch eröffnete der Dirigent Peter Tilling mit seinem Ensemble „risonanze erranti“ den 2018er-Reigen Neuer Musik im Münchner Schwere Reiter. Unter dem Motto „new music for the city“ schrieben Tilling und die aus der ganzen Republik angereisten MusikerInnen und KomponistInnen dem Münchner Musikleben mit sechs Uraufführungen zeitgenössisches Musizieren auf...