Autor: Alexander Strauch

Karriereangebote gegen Sex – Kaufmann und mehr

Die letzten Tage produzierte Facebook folgendes: „Ich habe überhaupt kein Problem damit und halte es sogar für legitim, dass Frauen – oder auch Männer – sich prostituieren um beruflich weiterzukommen; sie sollten dann aber auch selbst die Verantwortung dafür zu tragen bereit sein und nicht rückwirkend diese dem verführenden oder...

Metafatalistischer Gaisburger Durchmarsch – ein großer Eintopf

Uns erreichte heute eine neues, musikantisches Eintopfrezept, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Den Inhalt entnehmen Sie dem verlinkten Video, von dem wir uns hiermit schon einmal vorsorglich distanzieren. Warum das Ganze? Um die Herren Komponisten an ihre Bürgerlichkeit zu erinnern und die Tatsache, dass Märsche und Bomben immer noch...

Mythos und Fakten: CIA, Darmstädter Ferienkurse und ihre Komponisten

Einleitung Konrad Boehmer gab 2010 der Süddeutschen Zeitung ein Interview, in dem es um die Gründung der Darmstädter Ferienkurse und die kulturelle Implementierung ihrer wichtigsten Protagonisten im Bewusstsein der Öffentlichkeit ging. Mancher las das wohl so, als seien die Ferienkurse selbst durch den CIA gegründet und finanziert worden. Wer genau...

Halbanonymisiert: auffallen, bis der Förderer erscheint

Wie schön, dass es anonyme Wettbewerbe gibt. Wie oft jammert’s in unsren Kommentarspalten, dass die Wettbewerbswelt grau und verschworen. Absurd wird’s, wenn die Teilnehmenden Anonymisieren nur halbscharig zustande bringen. Die Tage durfte ich lustige, verrückte und erfreuliche Werke eines Wettbewerbs sichten, die fast durchweg anständig mit Kennwort versehen worden sind....

New Music for the City – risonanze erranti mit sechs Uraufführungen im Schwere Reiter

Am Mittwoch eröffnete der Dirigent Peter Tilling mit seinem Ensemble „risonanze erranti“ den 2018er-Reigen Neuer Musik im Münchner Schwere Reiter. Unter dem Motto „new music for the city“ schrieben Tilling und die aus der ganzen Republik angereisten MusikerInnen und KomponistInnen dem Münchner Musikleben mit sechs Uraufführungen zeitgenössisches Musizieren auf höchstem...

Kurzer Blick ins MaerzMusik-Programm 2018

Auweia, ein Blick ins Programm von Märzmusik 2018: ausser gay-movement-minimalist Julius Eastman und queer-endlessness von Terre Thaemlitz nichts wirklich Neues für Augen & Ohren. Ashley Fure, Feldman, Aperghis und Ferneyhough: aus alt mach neu. Viel Thinking, DJing und OpenSpace, das sich selbst kuratieren muss. Höhepunkt der konservativen Namen: Janacek, o.k.,...

Münchner Neue Musik: ein Konzertrückblick für 2017

Zugegeben, mein Rückblick ist subjektiv. Ironie ein: Und klar, meine eigenen Konzerte, waren die Besten – Ironie aus. Leider war ich hier und da beteiligt. Also wird das nicht ganz neutral. Dedicated… ist eine Reihe der Tonkünstler München, verantwortet von Johannes X. Schachtner. Ca. 15 Jahre nach der UA der...

Charles Dutoit II: zwei weitere prominente Frauen beschuldigen ihn der sexuellen Belästigung

Fiona Allen, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Hippodrome-Theaters in Birmingham (UK) und die Straßburger Sopranistin Anne-Sophie Schmidt beschuldigen seit Anfang des Jahres den Schweizer Dirigenten Charles Dutoit, sie vor ca. 20 Jahren sexuell belästigt zu haben. Damit treten nun zwei weitere mutmassliche Opfer des Dirigenten neben die anderen vier Frauen,...

Live-Kritik vom UfA-Konzert Thielemanns

So TV an, Tee gewärmt. 17:30 Uhr. Ohne Umschweife geht’s los mit Erich Korngolds Musik aus „Captain Blood“ (1935). Typischer Korngold-Bombast, sehr rauschend und hübsch. Im Anschluss Theo Mackebens „Frauen sind keine Engel“, der erste NS-Filmkomponist des Abends. Nach langem Intro und einer irgendwie zu früh auf der Freitreppe erschienenen...