Autor: Moritz Eggert

Hauskomponist Dieter 0

Hauskomponist Dieter

Ein Bad Blog – Video über die unerwarteten Folgen der Haustierkrise: Keep a Pet Composer Voiceover: Vera Böttcher ist Ende 20, alleinstehend und arbeitet in der örtlichen Sparkassenfiliale. All dies mag relativ gewöhnlich klingen, aber Vera hat ein ungewöhnliches Hobby: Anstatt eines Haustieres hat sie einen…Hauskomponisten! (Wir sehen Vera Böttcher...

0

Eine kleine Horrorschau

Eine kleine Horrorschau   G. wachte auf. Was war geschehen? Woher kamen diese Geräusche? Ach ja, die Müllmänner hatten sich entschlossen, die Mülltonnen zu unchristlicher Zeit frühmorgens zu leeren, dabei wie üblich einen Höllenlärm veranstaltend. Warum mussten diese Idioten dabei so laut sein? Konnten sie ihn nicht in Ruhe schlafen...

1

„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm

Wolfgang Rihm – einer der größten und erstaunlichsten Komponisten unserer Zeit – hat uns verlassen. Rihm war so unglaublich talentiert, dass manch weniger Talentierte es fast schon als Provokation empfunden hätten – wenn er dies nicht durch eine sanguinische und dionysische Persönlichkeit, die sofort sympathisch war, ausgeglichen hätte. Es gelang...

Ruhm und Enttäuschung

Ein mögliches Ziel ist es immer, den eigenen Spielraum so gut es geht zu nutzen, ohne sich vom Ergebnis dieser Bemühungen abhängig zu machen. Sich also als Künstler nach Vermögen und vorhandenem Talent zu „verwirklichen“, ohne die Ergebnisse dieser Selbstverwirklichung ständig mit den Ergebnissen anderer zu vergleichen.

Der ernste Zustand der E-Musik

Der ernste Zustand der E-Musik   Dass die einst von den GEMA-Gründern benutzten Begriffe heute anachronistisch wirken, muss ich nicht erwähnen. „Ernste Musik“ ist nicht notwendigerweise ohne Humor und Ironie, und Unterhaltungsmusik ist nicht nur da, um ein bisschen zu amüsieren. Beide Genres kennen Tiefe und hohe Qualität. Wenn wir...

Das Kaninchen und die Schlange

Das Kaninchen und die Schlange   Es liegt in der Natur von technischen Entwicklungen, dass ihre Auswirkungen entweder überschätzt oder unterschätzt werden. Im Moment scheint bei der Beurteilung von Musik kreierenden KIs vielleicht letzteres der Fall zu sein. Aber das könnte sich jetzt ändern. In den letzten Wochen wurden zahllose...