Autor: Arno Lücker

Beethoven gratuliert dem heute-journal

Werbung Der Bad Blog of Musick lüftet heute einmal mehr ein musikgeschichtlich gut gehütetes Geheimnis. Bereits 1822 ahnte der wahre Revolutionär Ludwig van Beethoven, dass einst eine kluge und schlagfertige Journalistin kommen wird, die da wird widerlegen den törichten Postulanten einer angeblichen konservativen Revolution in Deutschland. Für den Bad Blog...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 134

Werbung Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 133 (Adventskalender, Türchen Nr. 24)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 132 (Adventskalender, Türchen Nr. 23)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 131 (Adventskalender, Türchen Nr. 22)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...

Winter in England

Werbung Zu Beginn jeder neuen Jahreszeit möge hier ein neues Gedicht stehen. Wir beginnen heute, am Winteranfang. Winter in England Wenn es schneit in Clithero, in Shitterton und Fingringhoe, kalt-feucht, wie bei Harold Pinter, dann ist Winter.

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 130 (Adventskalender, Türchen Nr. 21)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 129 (Adventskalender, Türchen Nr. 20)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 128 (Adventskalender, Türchen Nr. 19)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 127 (Adventskalender, Türchen Nr. 18)

Werbung Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt...