Autor: Arno Lücker
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 6)
Werbung Zu Folge 1 Zu Folge 2 Zu Folge 3 Zu Folge 4 Zu Folge 5 Im März 2025 bin ich dann nach Amsterdam gefahren. Ich musste wenigstens zur Rosy-Wertheim-Straße im architektonisch völlig ambitionierten Amsterdam-Süd. Rosy Wertheim hätte natürlich viel mehr verdient. Aber vielleicht kommt das ja noch … Ins...
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 5)
Werbung Zu Folge 1 Zu Folge 2 Zu Folge 3 Zu Folge 4 Bei der Recherche kam heraus, dass Rosy Wertheim sich in ihren Orchester-Variationen von 1916 diesem Lied widmet … Das Lied handelt von einem Fischerjungen, der seines Weges geht und an dem Haus der Müllerin vorbeimuss. Diese verlangt...
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 4)
Werbung Zu Folge 1 Zu Folge 2 Zu Folge 3 Fast die gesamte Familie von Rosy Wertheim wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Rosy Wertheim überlebte, starb aber bereits 1949, nach zweijähriger Krebserkrankung im Alter von 61 Jahren in Laren (Nordholland). Vor vielen Monaten habe ich mich auf die Suche gemacht....
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 3)
Werbung Zu Folge 1 Zu Folge 2 Am 10. Mai 1940 marschierten die Nationalsozialisten in Amsterdam ein. Die Jüdin Rosy Wertheim, inzwischen hatte sie über 100 Werke ganz unterschiedlicher Genres komponiert, ging irgendwann in den Untergrund. Dort veranstaltete sie heimlich Konzerte. Für andere Geflüchtete. Überhaupt muss sie eine extrem mutige,...
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 2)
Werbung Zu Folge 1 Rosy Wertheim wurde 1888 in Amsterdam geboren. Sie studierte in Paris, wo sich in ihrem Salon regelmäßig Komponisten wie Olivier Messiaen oder Darius Milhaud trafen. Dann entschied sie sich, bei Karl Weigl in Wien weiterzustudieren. Das war dann schon in den 1930er Jahren. Und für die...
Das Rheingold – Ein Sonett
Werbung Da liegt das Dur in Es, in Ewigkeit. Der Rhein, der fließt, darin: 1 Gold, 3 Nixen. Und dort! Ein Zwerg, ein Schleimer, voller Neid. Die drei, die woll’n ihn nicht, drum muss er … tricksen. «Aus Gold wird Ring!», denkt Alberich, und klaut Das Zeug, den Bruder und...
Lohengrin – Ein Sonett
Werbung Ein guter Freund von mir, der sang im Chor Von einem nicht ganz schlechten Staatstheater. Und lange Zeit gab ihm die Kraft, so sagt er Die Stelle nicht zu kündigen – der Tor! – Der «Lohengrin»: Das sei das größte Glück! Da konnte er die ganze Zeit schön brüllen....
Hass-Kommentare gegen das Regie-Theater (Folge 5)
Werbung Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Jacques Offenbach: Les contes d’Hoffmann (Paris, Opéra-Comique) Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen (Berlin, Staatsoper) Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (Wien, Volksoper) Francesco Cavalli: Pompeo Magna (Bayreuth Baroque)
