Kommt mal bitte klar (so terminmäßig)
1. Februar 2023
Die unüberwindlichen Grenzen der Diversität
30. Januar 2023
23. Januar 2023
Wo sind die Noten? Wo sind sie geblieben?
13. September 2022
- Uwe Strübing sagt:"...Die E-Musikszene wird sich negativ anpassen, will heißen: Die Programme werden...
- Adorno AfD Alexander Strauch Amazon Bach Barbara Schöneberger Beethoven Berlin Corona Darmstadt donaueschingen Donaueschinger Musiktage Franz Schubert Gael Garcia Bernal GEMA Hans Werner Henze helmut lachenmann Humor interpretation Johannes Kreidler John Cage Klavier Kunstlied Lied Lola Kirke Ludwig van Beethoven Moritz Eggert Mozart Mozart in the Jungle Musiktheater Münchener Biennale Neue Musik Neue Musik im Radio op. 111 Oper Orchester Siegfried Mauser Sonate Stockhausen swr Wagner Werkanalyse Winterreise Wolfgang Rihm youtube
Werbung
Irene Kurkas Podcast: neue musik leben
- 188 - Best of: Interview mit Melina Paetzold 31. Januar 2023Melina Paetzold spricht über ihre vielseitigen Tätigkeiten und Themen, von denen im Mittelpunkt dieses Podcasts das Üben steht. Auf ihrem sehr erfolgreich Blog „beingdoingmusic“ und ihrem wöchentlichen Vlog „Music on!“ gibt sie viele praktische Übe-Tipps und Erkenntnisse für Profis und ambitionierte Laien. Dabei steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Zentrum und wie es dem Musizieren dienen […]
- 187 - Best of: Interview mit Tabea Zimmermann 17. Januar 2023Tabea Zimmermann erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen ist, wer sie geprägt hat und wofür sie dankbar ist. Sie spricht offen darüber, die eigene Motivation zu kennen ein Konzert anzunehmen und wie Transparenz und Solidarität aussehen sollten. Sie berichtet von ihrer Zeit in Corona und wie sie ihre StudentInnen dabei unterstützt ihren Weg zu […]