Zum Inhalt springen
Auf dem Sperrsitz
  • Home/Start
  • Themen
    • Administratives
    • Redaktion
    • Internet
    • Philosophie
    • Musik
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
      • Tippspiel
  • neue musikzeitung
  • Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home/Start
  • Themen
    • Administratives
    • Redaktion
    • Internet
    • Philosophie
    • Musik
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
      • Tippspiel
  • neue musikzeitung
  • Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Musikschulsoftware in Berlin – Sinnlos

Es nimmt ja kein Ende mit der Misere der Berliner Musikschulen. Verantwortlich dafür sind jedoch nicht die Musikschulen, sondern die Bezirke und der Berliner Senat. Und so schaut man etwas grinsend jetzt auf den Bundestag, der wohl in eine ähnliche Lage kommt, wie sie den Musikschulen Berlins zugeschrieben wurde. Das Damokles-Schwert der Scheinselbständigkeit. https://www.facebook.com/berlinermusikschullehrer/posts/356742634484043 Wir erinnern uns an das letzte Jahr. https://vimeo.com/68434190 Den Wowereit hats ja nun zum Jahresende tatsächlich gekillt. Ach, es ist zum Jammern sehr.

Ähnliche Beiträge

Martin Hufner

seit 1997 chefökonom der kritischen masse und netzbabysitter der nmz.

Autorenarchiv Webseite des Autors

16. Oktober 2014

Musik

Berlin, Honorar, Musikschule, Software, Ver.di

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Die Kommentare sind geschlossen.

Neueste Beiträge

  • radio für freitag – 10.09.2021
  • radio für do – 09.09.2021
  • Theos Kulturnachrichten Oktober 2016
  • Musik & Leben in Donaubashingen
  • Playlist zur nmz 2016/09

Tag cloud

Adventskalender Advent Abstimmung Abbau ALDI-Life #bayreuthfake Abendland Agentur 1974 AfD @gemadialog 50 Shades of Grey Abitur Album Alondra de la Parra Abschaffung Alfred Andersch Against Modern Opera Produtions Algerien Abstraktion

RSS nmz-aktuell

  • Alexander Becker ist neuer Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg
  • IDAGIO – Streamingdienst für Klassische Musik schließt Insolvenzverfahren erfolgreich ab
  • Brandenburgische Technische Universität und Cottbus starten erstes duales Musikstudium
  • Debüt im Deutschlandfunk Kultur mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello)
  • Hindemith-Tage 2025: Konzertreihe im Rhein-Main-Gebiet erinnert an den Komponisten

Feeds abonnieren

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Auf dem Sperrsitz

Ein Blog der neuen musikzeitung
Brunnstr. 23
93053 Regensburg

Redaktion

Martin Hufner
Rudolf-Breitscheid-Str. 61
14532 Kleinmachnow

© 2025 Auf dem Sperrsitz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑