Seite 16 von 22

Musik pro Bono?

Vor einem gefühlten Augenblick habe ich meine Gedanken zu kostenlosen Opernlivestreams ins WWW entlassen, da beschäftigt mich schon ein weiteres musikalisches „Geschenk“: Ein vormaliges Computerunternehmen, das heute den individuellen Lifestyle von der Stange verkauft, stellt ein Telefon, eine Uhr und… Weiterlesen →

Pausenzeichen

Aus unserer Leipziger Redaktion, danke Barbara und Steffen, kommen neue Töne. Oder: Alte Töne. Die Kollegen dort haben ein bisschen im Archiv gekramt und in einer Zeitschrift von 1935 die Pausenzeichen von Rundfunksendern in Notenform gefunden. Heute, im Zeitalter, des… Weiterlesen →

Live ins Netz, na na na na na (wer macht denn sowas?!)

In meinem letzten Beitrag bin ich ja bereits auf den E&U-Musik-Aspekt in Renners Rede eingegangen. Der Berliner Kulturstaatssekretär wirft auf der gleichen Veranstaltung aber noch einen anderen Köder aus: er fordert (für Berlin) die KOSTENLOSE Liveübertragung von Opern- und Sprechtheateraufführungen… Weiterlesen →

Exzellenz und Underground: müssen wir unsere Auffassung von Musik korrigieren?

Der nicht mehr ganz so neue Kulturstaatssekretär von Berlin, Tim Renner, hat unlängst bei einer SPD-Veranstaltung seine Ideen und Vorstellungen von (Hauptstadt)kultur verlauten lassen: Statt der v.a. im deutschsprachigen Raum weit verbreiteten Kategorisierung in E(rnste) und U(nterhaltungs)musik – diese Unterteilung… Weiterlesen →

Geheime Botschaften zur Wahl in Brandenburg

Sehr sympathisch schien mir ein Plakat der Linken hier in Brandenburg. Denn es bedeutet ein Versprechen, welches ich bei anderen Plakaten von Parteien hier nicht gesehen habe: Musikschulen. Musikschulen erhalten mehr Geld Das nenne ich eine Wahlaussage. Aber je länger… Weiterlesen →

Den Bock zum Gärtner machen

Der Deutsche Kulturrat ist empört. In der EU-Kommission soll der ungarische Justizministers Tibor Navracsics zum EU-Kommissar für Bildung und Bürgergesellschaft gemacht werden. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, sagt dazu: „Ein Mann, der gerade die Bürgerrechte beschränkt, der die Pressefreiheit… Weiterlesen →

Ludwig van Tasie (1968)

Ein ganz unulkiges Beispiel der musikalischen Kontroversenkultur aus dem Jahr 1968. Made in Germany, auf der linken Westentasche. Allein schon der erste Blick von Heinz-Klaus Metzger in die Kamer...

Leere Worte: Kreativität (Die Kanzlerin)

Es kommt selten genug vor, dass sich die oberste Kulturhüterin, die Bundeskanzlerin, zu Frage der Kulturpolitik oder -organisation äußert. Umso hellhöriger wird man. Beim Sommerfest des vprt (Verband Privater Rundfunk und Medien e.V.) vorgestern in Berlin war es mal wieder… Weiterlesen →

Musikalische Utopie 1: Astromentale Musik (Franz Werfel, 1945)

In Franz Werfels Roman „Stern der Ungeborenen“ von 1945 findet sich eine Schilderung der Musik des fernen Zeitalters, die ein Blick an das Ende der Musikgeschichte wirft. Die Instrumente des dort anwesenden Orchesters werden folgendermaßen beschrieben: „Sie waren in den… Weiterlesen →

Massive Revolution in Schland, digital jezze voll gefordert

Die Tickerzeile hatte es in sich: Bund will mit Milliardenförderung digitale Revolution vorantreiben Oh, Freude, da kommt ja ein Geldsegen auf die digitale Ausgabe der nmz zu. Denn für Revolution sind wir eigentlich schon, und für eine digitale ebenso, auch… Weiterlesen →

Alternative für Happy Birthday

Diese verdammten Amis! Seit Jahren machen sie unsere europäische Kultur kaputt. Fast Food, Kreditarte, Internet, Jazz, Popmusik, Rock ’n Roll. Das hat sich offenbar auch die Vorsitzende der AfD in Sachen, Frauke Petry, gedacht. Alternative für Deutschland, Alternative für was?… Weiterlesen →

Statusmeldung: Schwierig

Für einen kurzen Moment muss ich mich mal ausklinken. Eigentlich hätte ich, sofern dies bei Selbständigen geht, Urlaub. Auf dem Darß in Zingst. Wäre wenigstens so geplant gewesen. Eine Erkrankung in der Familie hält mich am Platz. So kommt es,… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Auf dem Sperrsitz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑