Vorbereitung der Atopie. Ein Text in 6 Teilen. Dritter Teil: Lebwohl, mein Liebling
Der dritteTeil meines Vortrages über die Bedingungen einer atopischen Musik, ursprünglich gehalten in der Musikhochschule Mainz.
von Alexander Strauch · Published 25. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Erinnern wir uns. Letzte Woche las man in der BILD-Zeitung im Artikel „Wutwelle gegen GEZ“ (11.01.12): „Allein die Orchester der ARD beschäftigen fast doppelt so viele Mitarbeiter wie die gesamte Sendergruppe Pro7Sat.1. Mit 1100 Musikern und 200 Sängern vergeigt die ARD in elf Orchestern (neun Sinfonie-, zwei Rundfunkorchester), vier Big...
Ist Herr Boudgoust glücklich darüber, dass er gerade ein komplettes Rundfunkorchester vernichtet hat mit seiner nun beschlossenen Fusion der Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg und Stuttgart? Gibt es ihm ein Gefühl der Zufriedenheit? Oder sieht er sich als Vollstrecker einer ohnehin nicht aufzuhaltenden Entwicklung, die vermutlich die deutsche Orchesterlandschaft einer radikalen Umwälzung unterziehen wird?
Kehren wir von den elektrisierenden Ereignissen der Pferderennbahnen, der Box-Arenen und der Sechs-Tage-Rennen zurück in unser angestammtes Terrain: das der Musik. Zu den Besonderheiten des deutschen Rundfunksystems gehört neben der unabhängigen Finanzierung – für die die BBC als Vorbild dient – auch die Präsenz von Klangkörpern. Bereits die Ende der...
[Fortsetzung einer kleinen Serie zum Kulturabbau im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk] Das Pferderennen, der Schwergewichtskampf, das Sechs-Tage-Rennen. Sportliche Ereignisse waren auch in der Frühzeit der Massenmedien ein Katalysator für deren Erfolg, für deren Beliebtheit, aber auch für die Massenkommunikation selbst. Einige der spannendsten und schönsten Texte aus der Frühzeit des Radio verdanken...
Aus aktuellem Anlass werde ich hier in den nächsten Tagen eine kleine Fortsetzungsserie über das Wechselspiel von Musik- und Mediengeschichte platzieren. Ich bediene mich dabei an einem Vortrag, den ich 2006 auf einem Symposium der Gutenberg-Universität (!) in Mainz unmittelbar im Anschluss an einen Service-Wellenvermarkter von der ARD halten durfte....
Ja, liebe Fangirls und Fanboys,
wie versprochen stelle ich heute weitere Methoden zur Urheberrechtsverletzung vor – denn Urheberrecht, das ist was für Weicheier und Loser!
Wir bleiben einfach bei der schon verwendeten Kritik von Klaus P. Richter – denn diese Kritik will von uns verletzt, erniedrigt, kopiert und entwürdigt werden. So oft wie möglich, denn nur das macht uns so richtig geil.
11 Dez, 2019
op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 311
11 Dez, 2019
op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 310
11 Dez, 2019
op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 309
10 Dez, 2019
op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 308
10 Dez, 2019