Few people outside of Germany realize that the cultural politics in our country have seen a kind of paradigm change that is not dissimilar to what happened in Netherlands in the last years. The result is an increased threat against cultural institutions. Opera houses and theatres as well as orchestras are more and more often becoming targets for cutting-down measures – granted, we still have a lot of them, but if the current trend continues this will change dramatically.
Von den vielen Solidaritätsaktionen, mit denen wir in letzter Zeit zu tun hatten, ist die gegen die geplante Fusionierung der SWR-Radioorchester Baden-Baden und Freiburg wohl die erfolgreichste. Intendant Peter Boudgoust hatte wohl selber nicht damit gerechnet, dass die Fusionierungspläne auf solch erbitterten Widerstand nicht nur bei den Betroffenen sondern auch bei der Bevölkerung stoßen würden, und dass seine eigene Rolle bei diesem Vorgang immer massiver kritisiert wird.
Wie mir gerade Kollege Alexander Keuk mitgeteilt hat, wurde gerade eben beim MDR ein Stück von mir „aus Zeitgründen“ nicht gesendet, wobei die Hörer dann aber netterweise darauf hingewiesen wurden, dass man ja auch Musik von mir bei „youtube“ hören könne.
Anders als mir, antwortet Peter Boudgoust den 160 Dirigenten, die ihm via FAZ einen offenen Brief zukommen ließen. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gegen-die-fusion-der-swr-orchester-ein-offener-brief-von-hundertsechzig-dirigenten-12660917.html Seine offene Antwort erfolgt im SWR-Unternehmensweb: http://www.swr.de/unternehmen/zukunft/-/id=9883304/nid=9883304/did=12378154/muipv8/index.html So klingt entschlossenes Nichteingehen auf Argumente. Was mich an der Antwort von Herrn Boudgoust weniger entsetzt, sind die Krokodilstränen, die Eleonore Büning in seinem...
Neulich lag ich nachts in einem Hotel und blieb beim Zappen in einer Kultursendung des ZDF hängen, ihr wisst schon, eine von denen bei denen eine immer etwas steife Moderatorin im Auftrag des Kulturauftrages Hochkultur „vermittelt“, sprich „Aspekte“. Versprochen wurde ein Beitrag über den Komponisten Helmut Oehring, mit der sensationellen,...
Eine Übersicht der nmz in Zusammenarbeit mit dem Bad Blog Of Musick über Soforthilfemaßnahmen, Spendaktionen, Leitfäden (Recht …) und den aktuellen nmz-Nachrichten zum Thema.
Irene Kurka gibt hier ihre Tipps für den Start ins Berufsleben, was du vorbereiten solltest, deine Zeit sinnvoll nutzt und wie du an Aufträge kommt, auch in Corona-Zeiten. Buchtipp: „Give and Take“ von Adam Grant
Iris ter Schiphorst erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen ist, welche Bedeutung das Machen und inspirierende Freundeskreise haben. Sie spricht auch über das „dialogische“ Komponieren, welches sie immer wieder ausübt und welche Möglichkeiten darin liegen. Sie gibt auch sehr praktische Tipps für KomponistInnen und KünstlerInnen.