Laudatio auf Frank Kämpfer und Theo Geißler (Verleihung der FEM-Nadel in Donaueschingen)

Foto: Martin Hufner/NMZ

Passend zum schon veröffentlichten Video hier auch noch der Text meiner Laudatio auf Frank Kämpfer und Theo Geißler, anlässlich der Verleihung der FEM-Nadel des DKV in Donaueschingen letzte Woche…

 

Liebe Kollegen,

Werbung

Dass ich mal hier in Donaueschingen stehen würde um eine kleine Laudatio zu halten, hätte ich mir vor mehr als 30 Jahren, als ich das letzte Mal diesen Ort besuchte, nicht träumen lassen. Aber gottseidank geht es hier weder um meine Träume noch um mich. Stattdessen kann ich mich meiner Lieblingsbeschäftigung widmen, nämlich andere Menschen ausführlich zu loben. Und es ist schön, dass ihr mir dabei zuhört. Und es ist schön, dass es um die zwei Menschen geht, um die es heute geht. Mir wären da einige eingefallen, die ich nicht so gerne gelobt hätte. Aber Gottseidank hat der DKV meine Bitten erhört, ich zahle ja auch immer brav meinen Mitgliedsbeitrag.

Mit der FEM-Nadel werden dieses Jahr also zwei von mir hoch geschätzte Personen geehrt, die sich unermüdlich für die Sache der Neuen Musik eingesetzt haben, ohne dabei – wie viele andere – jemals aufzugeben oder im Irrenhaus zu landen. Ist es ein Zufall, dass die Nachnamen dieser beiden Personen ausgerechnet „Kämpfer“ und „Geissler“ lauten? Ein bisschen martialisch klingt das schon, andererseits heißt es ja, dass Namen auch die Persönlichkeit beeinflussen. Ein „Kämpfer“ gibt also nicht so schnell auf, wenn es darum geht, sich für die Sache der Neuen Musik einzusetzen, und ein „Geißler“ lässt sich nicht so schnell den Mund verbieten, wenn es darum geht, wieder einmal Missstände in der Musikwelt anzuprangern (oder sagt man „angeißeln“)? Wer werden die nächsten Preisträger sein? Und werden ihre Namen auch so gut passen? Die Antwort kennt nur der Wind, bzw. der DKV. Lucas FELS böte sich an, oder auch Matthias PUNCHER. Ach so, der heißt ja Pintscher.

Wie auch immer: Keineswegs wäre es fair, beide Personen, „Kämpfer“ und „Geissler“ in einen Topf zu werfen (was ich aber angesichts einer Laudatio für 2 Personen der Ausgewogenheit hier tun muss). Sie sind sich aber ähnlich in ihrer fast schon unheimlichen und unermüdlichen Ausdauer, die mit dem Alter zuzunehmen scheint. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, eine solche FEM-Nadel zu bekommen? Würdigt man zu früh? Nein, man würdigt immer zu spät, stets in der Hoffnung, die Preisträger mögen so weitermachen wie bisher. Diese Hoffnung habe auch ich.

Ich bewundere zum Beispiel Frank Kämpfers Ausharrungsfähigkeit in dem eigentlich unmöglichen Metier des Rundfunkredakteurs. In diesem Job habe ich viele starke Persönlichkeiten erlebt, die langsam aber sicher innerlich austrocknen, jegliche Neugier verlieren, weil sie die Realität des Redakteursdaseins langsam abnutzt. Man besucht sie in ihren Büros, in denen sich zahllose Partituren hoffnungsvoller junger Komponisten stapeln, aber es ist genau dieses hoffnungsvolle und junge, dass diese Redakteure am meisten ankotzt, denn obwohl sie sich zwar meistens jung fühlen, viel Hoffnung haben sie nicht mehr.

Foto: Martin Hufner/NMZ

Foto: Martin Hufner/NMZ

Nicht so Frank Kämpfer. Für mich steht er für das Ideal, das der öffentlich-rechtliche Rundfunk repräsentiert, obwohl es für viele Intendanten heute leider ein Schimpfwort ist: Bildungsauftrag. Ich weiß, das Wort klingt irgendwie langweilig, aber ist das nicht der schönste Auftrag aller: zu bilden? Es gibt so viele Aufträge heutzutage. Manche handeln im Auftrag irgendeines dämlichen Gottes, andere handeln im Auftrag eines Konzerns. Manche haben den Auftrag, uns anzulügen, andere wiederum haben den Auftrag zu töten, sind aber leider zu dumm, um diesen Auftrag abzulehnen.

Aber dann: der Bildungsauftrag! Er ist der schönste Auftrag von allen, und fuck you, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, wenn Du das immer wieder vergisst, und uns stattdessen mit irgendeiner pseudo-hippen Scheiße zumüllst. Geiz ist sowas von ungeil, ganz im Gegensatz zur Bildung. Bildung is it. I got Bildung. I want more Bildung.

Bildung bringt – wie wir alle wissen – vor allem Freiheit. Freiheit von der Lüge, Freiheit von der Gängelung. Wer bildet, zeigt, fordert aber nichts. Wer fordert, will nicht bilden, sondern gängeln.

Frank Kämpfer repräsentiert für mich daher den Typus des Menschen, der gerne bildet, weil er selber neugierig geblieben ist. Dabei hat er in bewundernswerter Weise immer ein Faible für Themen gehabt, die nicht „en vogue“ sind oder waren. Die Begründung der Jury hebt zum Beispiel seinen Einsatz für die ostdeutsche Komponistenszene hervor, und ich bin überzeugt, dass Frank Kämpfer hier gerade nach der Wende eine sehr wichtige Rolle dabei gespielt hat, dass sich die verschiedenen deutschen Szenen begegnen und annähern konnten. Hierfür schulden wir ihm alle unseren tiefsten Dank, denn auch durch ihn habe ich zum Beispiel diese Szene kennengelernt.

Aber natürlich war das nicht das einzige, mit dem er sich beschäftigt hat. Ich vermute mal stark, dass Frank Kämpfer sich einfach mit den Dingen beschäftigt, für die er sich begeistert oder interessiert, fern von Lobbyismus oder Gunstwirtschaft, und das ist ohnehin die beste Motivation. Daher höre ich ihm auch oft und gerne zu, im Radio zum Beispiel.

Über die Jahre hat er sich eine umfassende Bildung im Bereich der zeitgenössischen Musik angeeignet. Durch seine Arbeit für den Deutschlandfunk ist ihm keine Musikkultur und kein Genre fremd. Man kann ihn über die Trends des aktuellen zeitgenössischen Musiktheaters genauso befragen wie über die Neue Musik-Szene auf der Osterinsel. Man könnte ihm wahrscheinlich einen beliebigen Ort auf diesem Planeten nennen, und er könnte mindestens 10 Namen von dortigen Komponisten nennen, sowie den Präsidenten des dortigen Komponistenverbandes sowie seine heimlichen Liebschaften. Von Asien bis Lateinamerika hat er viele Orte besucht, und jedes Mal war er aufmerksam, hat gelauscht, hat sich Notizen gemacht. Und deswegen kann er uns eloquent berichten, kritisch, aufgeweckt, begeistert, und klug. Das macht Spaß, und „bildet“ uns, im besten Sinne.

Frank Kämpfer schreibt auch, viel und gerne, dabei immer wieder darum ringend, neue Positionen kennenzulernen, zu verstehen, dabei nichts abzuurteilen. Das ist bewundernswert.

Lieber Frank, ich wünsche mir auch für die Zukunft, dass Du Dir diese Neugier erhältst und in diesem unmöglichen wie wunderbaren Medium weiterarbeitest, schreibend, berichtend, kommentierend, festivalprogrammierend, wie auch immer es Dir Spaß macht. Dann wird es auch uns Spaß machen. Danke Dir dafür!

Theo Geißler wiederum ist jemand, dem eigentlich nie gedankt wird, obwohl man ihm eigentlich ständig danken müsste. Meine Verbindung zu ihm ist – das gebe ich gerne zu – von großer Liebe und Bewunderung für ihn als Menschen geprägt, den man wirklich und ohne Einschränkung „incorruptible“ nennen kann, also unkorrumpierbar. Mit dieser Haltung hat er sich natürlich nicht nur Freunde gemacht, dafür sind dann seine Freunde auch umso wahrer.

Wie wir alle wissen, kann Theo ein unmöglicher Mensch sein. Er kann hervorragend nerven, sich in die Nesseln setzen und aus heiterem Himmel beleidigend werden. Und genau das schätze ich an ihm: Theo ist immer und zu allen Momenten bedingungslos ehrlich. Von ihm beleidigt zu werden – und ich sage euch, ich wurde es oft – ist eigentlich wie ein zärtliches Streicheln. Man muss nur die eigentliche Essenz dahinter verstehen.

Ich glaube wirklich, dass Theo Geißler im Grunde eine der liebenswürdigsten Persönlichkeiten der ganzen Musikszene ist. Denn er hat eine tiefe Wahrheit verinnerlicht – alles, was man liebt, hat Abgründe, aber man kann nur lieben, wenn man diese Abgründe ertragen kann.

Theos Wirken ist so umfassend und dauert schon so lange an, dass ihn eigentlich alle kennen. Er hat geschrieben, Filme gemacht, legendäre Radiosendungen stets taktlos moderiert, er hat auch hinter den Kulissen kulturpolitisch gegeißlert, dass es eine Freude ist. Dass er hart austeilen kann, verbirgt manchmal die Tatsache, dass er auch ebenso hart einstecken kann, und dies sogar besonders schätzt.

Man braucht ein bisschen, um den speziellen Geißlerschen Charme zu verstehen. Ich brauchte auch ein paar Jahre dazu, mich an den ganz speziellen Umgangston in der NMZ-Redaktion zu gewöhnen, die ich oft besuche. Überhaupt, die NMZ! Diese Zeitung ist so unbestechlich, dass sie die schlechtesten Kritiken über ihre eigenen Mitarbeiter veröffentlicht, zum Beispiel über mich. Das muss erst einmal einer nachmachen! Sie ist solange unbestechlich, bis sie mal wieder eine Beilage für die Finanzierung braucht, aber ach was, selbst dann ist sie unbestechlich! Wir müssen immer wieder froh sein, dass wir die NMZ als Organ der Musikszene haben, und unerschrocken wie kaum ein anderer hat sich Theo, „Mister NMZ“ , immer wieder Verbandssitzungen, Ausschüsse und vor allem die gefürchteten GEMA-Versammlungen angetan, um dann uns allen davon zu berichten, kritisch Stellung zu nehmen und Position zu beziehen. Nebenher war er dann auch noch Verleger von Noten und Musikbüchern, am liebsten aber Betreiber eines geheimen Kinos in den Kellern der NMZ, wo er sich gerne obskure italienische Action-Filme aus den 80er Jahren anschaut.

Wenn ich über Theo spreche, muss ich auch persönlich werden. Er ist mein guter Freund, und hat mir auf eine Weise in bestimmten Situationen auf eine Weise beigestanden, dass ich ihm ewig dankbar sein werde. Aus einer tiefen künstlerischen Depression rettete er mich, indem er mich zwang, Kolumnen für die NMZ zu schreiben, aus denen dann später der Bad Blog of Musick wurde. Und nach wie vor ist es so, dass ich in ganz bestimmten Verzweiflungen, Wirrungen und Irrungen immer als allererstes seine Nummer wählen würde. Denn Theo würde mich immer auf den Boden der Tatsachen zurückholen, am besten mit einer möglichst absurden Beleidigung, wie es seine Art ist.

Wir sollten aber nicht verschweigen, dass Liebe zur Musik und große Neugier die allerwichtigste Motivation für Theo ist, ähnlich wie bei Frank Kämpfer. Immer wieder gelingt es ihm, die ihm innewohnende Melancholie in Tatendrang umzuwandeln und damit Gutes in dieser Welt zu bewirken. Wie viele scheinbare  Grantler ist er in Wirklichkeit der größte Menschenfreund. Er grantelt, weil ihn diese große ihm innewohnende Liebe und Güte manchmal zur Verzweiflung bringt.

Lieber Theo, ich danke Dir für die vielen Jahre unserer Freundschaft, und wir danken Dir alle für Deine Verdienste um die zeitgenössische Musik. Ohne Dich würde die Neue Musik keinerlei Spaß machen, da bin ich ganz sicher.

Womit sich der Kreis schließt. Zwei Kämpfer und Geißler werden geehrt, sollen geehrt werden, müssen auch weiterhin geehrt werden. Nehmt die FEM-Nadel an euch und hängt sie in euer Wohnzimmer wie einen Oscar. Denn leider gibt es sonst nichts dazu, außer unserer Freundschaft, unserer Bewunderung und unserer Liebe. Doch die ist letztlich mehr wert als alles Geld dieser Welt.

Dennoch: obwohl der Komponistenverband ähnlich wie die Deutsche Bank immer etwas knapp bei Kasse ist, habe ich es mir nicht nehmen lassen, euch zwei Geschenke mitzubringen, damit ihr auch etwas Handfesteres bekommt als warme Worte von mir.

Theo und Frank, lebet hoch!

Moritz Eggert, 5-10-2016

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.